Endlose Stein– und Korkeichenwälder, unwegsame Berge, zahlreiche Wasserfälle, urige Dörfer und wenige Touristen: In der Barbagia im Inland von Sardinien warten atemberaubende Landschaften auf Besucher, die keine kurvenreichen Straßen scheuen. Aus Sicht der Karthager war die karge, unwegsame Gegend, die sich an die Flanke des mächtigen Gennargentu-Gebirges schmiegt, halbes Barbarenland. […]
Mehr Reiseziele
Das Geheimnis der Nuraghen
Die Nuraghen zählen zu den gewaltigsten Bauwerken Sardiniens und inzwischen ist klar: Diese Konstruktionen gibt es nur hier. Die Insel muss für die Menschen der Jungstein- und Bronzezeit offenbar eine besondere Bedeutung gehabt haben. Über Jahrhunderte errichteten sie hier riesige Rundtürme, von denen einige mehr als 20 Meter in den […]
Verlassene Orte: 6 Lost Places auf Sardinien
Verkommene Fassaden, zerschlagene Fenster, halb verfallene Häuser, rostige Loren: Lost Places gibt es auch auf Sardinien zu entdecken. Viele dieser verlassenen Orte und vergessenen Gebäude waren früher einmal mit Leben gefüllt. Heute sind sie vor allem Zeugen der Vergangenheit. An diesen sechs Orten könnt ihr euch auf Zeitreise begeben. 1) […]
S‘Abba Frisca: Entdeckungstour im Freilichtmuseum
Wasserfälle, Nutztiere, Handwerksstätten, Kräutergarten und Bauernhaus: S’Abba Frisca in der Nähe von Dorgali ist eines der größten Freilichtmuseen von Sardinien. Original erhaltene Gebäude samt ihrer Einrichtung bieten Einblicke in das einstige Leben auf der Insel. Kinder können Ziegen und Esel mit Johannisbrotschoten füttern. Das Freilichtmuseum S’Abba Frisca ist ein nahezu […]
Marina di Gairo: Ein bisschen Arbatax und vieles mehr
Es ist ein wenig wie in der Marina di Arbatax. Auch wenn die Marina die Gairo nicht bei Tortolì liegt, sondern rund 30 Kilometer südlich des Capo Bellavista. Dafür prägt auch hier Porphyr-Gestein die Küstenlandschaft. Und wie in Arbatax nehmen einige der in Rot strahlenden Felsformationen mit etwas Fantasie aus […]
Krimi-Schriftsteller Matteo Locci – Die Theologie des Wildschweins
Es gibt Krimis, die ich, ohne den Autor zu kennen gelesen habe, ohne nachzudenken, einfach, weil mich der Titel angefixt hat. Die Theologie des Wildschweins Die Theologie des Wildschweins lautet der Titel des Kriminalromans von Matteo Locci. Doch was, bitteschön, ist eine Theologie des Wildschweins? An was genau hat der […]
Thilimba: Ein Nachhaltiges Souvenir oder Gastgeschenk
Verkraften Sardiniens Strände den Drang einiger Urlauber zum sandigen Mitbringsel? Auf der italienischen Mittelmeerinsel wurde Sand-Diebstahl zum ökologischen Problem. Dabei gibt es auch ein nachhaltiges Souvenir oder Gastgeschenk, dass der Natur hilft gesund zu bleiben. Die Sehnsucht nach Andenken wie Muscheln für ein maritimes Flair Zuhause, Steine für ein traumhaftes […]
Von Fresu bis Vigo – 6 Künstler und Künstlerinnen aus Sardinien
Sein Wand-Paneel stand im Schauraum der Firma Olivetti in New York, er war mit dem Architekten Le Corbusier befreundet und unterrichtete Kunstwissenschaft an der Columbia University. An welchen Künstler denkt ihr bei diesen Referenzen? Wahrscheinlich nicht an Costantino Nivola aus Orani. Trotzdem hat der gebürtige Sarde eine steile Karriere in […]
Inseln und Inselgruppen vor Sardinien
Wer auf der zweitgrößten italienischen Mittelmeerinsel landet, merkt schnell, dass es noch mehr Inseln und Inselgruppen vor Sardinien gibt. Die größeren wie La Maddalena, Tavolara und Sant‘Antioco sind bewohnt, die kleineren wie Spargi, Razzoli und Mal di Ventre nicht. Sie sind so etwas wie Zufluchtsorte. Abgeschieden und abgegrenzt und nur […]
Sardinien-Roman: Die sardische Hochzeit
Der Roman „Die sardische Hochzeit” schildert die Geschichte des jungen Kriegsveteranen Leo, der nach einem Tötungsdelikt von seinem Vater nach Sardinien geschickt wird. Hier soll er sich für die väterliche Plantage nach einer seltenen Olivensorte umschauen. Der Auftrag ist nur ein Vorwand, um auf der Insel untertauchen zu können. Auf […]